Die 10 besten* Angebote für Canon Drucker im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Sie suchen nach einem zuverlässigen Drucker für den täglichen Gebrauch? Dann sollten Sie die Canon Drucker in Betracht ziehen! Mit ihren hochwertigen Druckern bieten sie nicht nur eine hohe Druckqualität, sondern auch viele nützliche Funktionen wie das Scannen und Kopieren. Zudem sind sie in verschiedenen Preisklassen erhältlich und bieten somit für jeden Geldbeutel das Passende. Vergleichen Sie am besten die besten Angebote und finden Sie den perfekten Canon Drucker für sich!

1
Testsieger
Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, Bürodrucker, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, Apple AirPrint, automatischer Duplexdruck) schwarz
39% (37,10 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
Canon
Heute 37,10 € sparen!
95,00 € (39% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Hochwertiges Drucken, Kopieren und Scannen
  • Einfache Bedienung mit einem Smartphone oder Tablet über die Canon PRINT App
  • Einfaches Verbinden mit der Cloud dank PIXMA Cloud Link
  • Kosten sparen beim Drucken mit optionalen XL-Tinten und beidseitigem Dokumentendruck
  • Randloser Fotodruck in Laborqualität mit bis zu 4.800 x 1.200dpi
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Canon 5,4 kg
5790 €
Unverb. Preisempf.: 95,00 € -39%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Canon PIXMA TS3350 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, USB, Apple AirPrint, PIXMA Cloud-Link), schwarz
34% (28,84 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
Canon
Heute 28,84 € sparen!
85,00 € (34% Rabatt!)

  • Canon Pixma TS3350 farbtintenstrahl-multifunktionsgerät (Drucken, Scannen, Kopieren, 3, 8 cm LCD Anzeige, WLAN, Print App, 4.800 x 1.200 dpi) Schwarz
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Canon 3,9 kg
5616 €
Unverb. Preisempf.: 85,00 € -34%
Amazon
Anzeigen
3
Canon PIXMA TS5150 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Farbdisplay, 4.800 x 1.200 dpi, USB, WLAN, Duplexdruck, 2 Papierzuführungen) schwarz
38% (41,10 €) Rabatt
Bewertung
1,5 sehr gut
Canon
Heute 41,10 € sparen!
109,00 € (38% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Laden Sie einfach die Canon PRINT App herunter, mit der Sie mit Ihrem Mobilgerät (iOS oder Android) kabellos scannen und drucken können.
  • Erleben Sie die Freiheit, direkt aus sozialen Medien zu drucken und auf einen Cloud-Dient zu scannen** – ganz einfach mit PIXMA Cloud Link über die Canon PRINT App.
  • Mit optionalen und kosteneffizienten XL-Tinten drucken Sie mehr Seiten für Ihr Geld und der automatische Duplex-Druck spart Papier.
  • Dualer Papiereinzug
  • Tintenstrahldruck: 2 FINE Druckköpfe mit Tinte
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz Canon 6,5 kg
6790 €
Unverb. Preisempf.: 109,00 € -38%
Amazon
Anzeigen
4
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4, WLAN, Apple AirPrint, 20 Blatt ADF, Duplexdruck, kompatibel mit Pixma Print Plan ABO) schwarz
5% (3,01 €) Rabatt
Bewertung
1,5 sehr gut
Canon
Heute 3,01 € sparen!
66,50 € (5% Rabatt!)

  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
  • INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu Wireless Direct, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken
  • GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Profitiere von automatischem beidseitigen Druck sowie Kopieren und Scannen von mehrseitigen Dokumenten, dank des automatischen Dokumenteneinzugs für bis zu 20 Blatt (2), und drucke randlose Fotos im Format 10 cm x 15 cm zügig direkt vom Drucker aus
  • IDEAL FÜRS HOMEOFFICE: Der kompakte 3-in-1 Farbdrucker bietet schnelles und hochwertiges Drucken von Mobilgeräten sowie Möglichkeiten zum Scannen und Kopieren für maximale Produktivität in kleinen Büros und im Homeoffice
Farbe Hersteller Gewicht
Black Canon 5,8 kg
6349 €
Statt Preis: 66,50 € -5%
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,9 gut
Canon

Kostenfreie Lieferung**
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem Druckbedarf passen!
  • SMARTE EINFACHHEIT – Mit einem kompakten, modernen Design und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis kannst du mühelos drucken, scannen und kopieren.
  • KOMPATIBEL MIT DEINER TECHNIK – Du kannst von deinem Tablet oder Smartphone drucken, kopieren und scannen, dank drahtloser Kompatibilität und einer klaren, einfachen Benutzeroberfläche.
  • SUPER EINFACHE EINRICHTUNG – Du bist schneller bereit als je zuvor dank der Ein-Tasten-WLAN-Verbindung und einem unkomplizierten Einrichtungsprozess.
  • RANDLOSES DRUCKEN – Du kannst randlose Fotos bis zu 13 x 18 cm drucken; ein 10 x 15 cm Foto wird in nur 65 Sekunden erstellt. Verbinde dich direkt mit deiner Kamera über die Wi-Fi PictBridge-Technologie.
Farbe Hersteller Gewicht
White Canon 4 kg
4999 €
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,9 gut
Canon Deutschland GmbH

Kostenfreie Lieferung**
  • ELEGANTES, MINIMALISTISCHES DESIGN: Drucke, kopiere und scanne mit dem 3-in-1 Multifunktionsdrucker mit Zweiton-Farbschema und 1,44-Zoll-OLED-Display; plus zwei Papiereinzüge und automatischer beidseitiger Druck für gestochen scharfe Dokumente und Fotos
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Spare bis zu 50 % bei Tinte durch ein (3) Abonnement des PIXMA Print Plans und lass dir Tinte automatisch bis zur Haustür liefern, bevor sie ausgeht. Mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Steuere den Canon WLAN-Drucker per kabelloser One-Touch-Konnektivität und Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android) vom Tablet oder Smartphone, um zu und aus Social Media und anderen Cloud-Konten (2) zu drucken, scannen und kopieren
  • ERSCHAFFE ETWAS EIGENES: Mit Easy-PhotoPrint Editor, Creative Park und Message In Print, dem wiederaufklebbaren und dem beidseitig bedruckbaren matten Fotopapier sowie der Transfer-Folie zum Aufbügeln lassen sich deine kreativen Projekte einfach umsetzen
  • SCHNAPPSCHÜSSE ZUM WEITERGEBEN: Erstelle perfekte Fotos mit den FINE Druckköpfen mit Tinte und dem ChromaLife100 Tintensystem, und drucke Medien im Format 13 x 13 cm und 9 x 9 cm sowie randlose Fotos im Format 10 x 15 cm in nur 36 Sekunden (1)
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Canon 6,3 kg
6500 €
Amazon
Anzeigen
7
Canon PIXMA TS7450i Multifunktionsdrucker 3in1 (Tintenstrahl, rucken, Kopieren, Scannen, A4, 35 Blatt ADF, OLED, WLAN, Duplexdruck, 2 Papierzuführungen, kompatibel mit Pixma Print Plan "Abo") Schwarz
50% (75,10 €) Rabatt
Bewertung
1,9 gut
Canon
Heute 75,10 € sparen!
149,00 € (50% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Spare bis zu 50 % bei Tinte durch ein (3) Abonnement des PIXMA Print Plans und lass dir Tinte automatisch bis zur Haustür liefern, bevor sie ausgeht. Mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
  • FUNKTIONEN, DIE ENTLASTEN: Kopiere oder scanne dank der automatischen Dokumentenzufuhr (ADF) des PIXMA TS7450i bis zu 35 Seiten in einem Vorgang, ohne Papier herausnehmen oder neu einlegen zu müssen
  • INSPIRIEREN UND INSPIRIEREN LASSEN: Entfalte deine Kreativität mit dem PIXMA Ts7450i – drucke auf Fotopapier, Transfer-Folie zum Aufbügeln, magnetischem oder wiederaufklebbarem Papier und drucke randlose Fotos im Format 10 x 15 cm in nur 43 Sek. (1)
  • STILVOLLER ALL-IN-ONE DRUCKER: Drucke, kopiere und scanne mit diesem benutzerfreundlichen 3-in-1 Multifunktionsdrucker für Technik-Fans mit 1,44-Zoll-OLED-Display, QR-Taste und LED-Statusleiste
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Verbinde dich per kabelloser One-Touch-Konnektivität und Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android) vom Computer, Smartphone oder Tablet, um zu und aus Social Media und anderen Cloud-Konten zu drucken oder scannen (2); oder drucke per WLAN von deiner Kamera
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Canon 8,2 kg
7390 €
Unverb. Preisempf.: 149,00 € -50%
Amazon
Anzeigen
8
Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Drucker, 4800 x 1200 DPI, LCD, WLAN, USB, Apple AirPrint, PIXMA Cloud Link, Duplexdruck), schwarz, 1
38% (32,20 €) Rabatt
Bewertung
2,1 gut
Canon
Heute 32,20 € sparen!
85,00 € (38% Rabatt!)

  • INTELLIGENTES DRUCKEN - Der Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren. Dank Connect Taste ist die WLAN-Einrichtung ein Kinderspiel
  • KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN - Wireless Printing: direkt vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen
  • RANDLOS DRUCKEN - Der Drucker ermöglicht schnelle Fotodrucke bis zu einer Größe von 13 x 18 cm - eine Kamera lässt sich via WLAN PictBridge Technologie auch direkt mit dem Drucker verbinden
  • ALLES AUF EINEN BLICK - Status Updates auf dem Tintenstrahldrucker werden auf dem 3,8 cm (1,5 Zoll) schwarzweiß LC Display deutlich sichtbar angezeigt
  • LIEFERUMFANG - Canon PIXMA TS3450 Multifunktionssystem schwarz, FINE Farb Tintenstrahl Druckköpfe mit Tinte PG-545 und CL-546, Netzkabel, Setup CD-ROM (CD nur für Windows), Kurzanleitungen und andere Dokumentationen
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz Canon 4 kg
5280 €
Unverb. Preisempf.: 85,00 € -38%
Amazon
Anzeigen
9
Canon PIXMA TS705a Drucker Tintenstrahl DIN A4 (WLAN, LAN, 5 Separate Tinten, automatischer Duplexdruck, 2 Papierzuführungen, Papierkassette 250 Blatt, Apple AirPrint), schwarz, normal
25% (23,58 €) Rabatt
Bewertung
2,5 gut
Canon
Heute 23,58 € sparen!
95,00 € (25% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • HOCHWERTIG UND WIRTSCHAFTLICH - Hochwertiger Textdruck und randloser Fotodruck bis A4; Wirtschaftlich mit 5 separaten Tintentanks (auch in XL + XXL) und doppelseitigem Druck
  • GROßER PAPIERVORRAT UND DISPLAY- Vorrat von bis zu 350 Blatt A4; Punkt-Matrix-LC-Display
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Papierkassette vorn und Papiereinzug hinten zum gleichzeitigen Vorhalten unterschiedlicher Papiertypen
  • SCHNELL UND VERNETZT - A4-Druckgeschwindigkeit 15/10 ISO-Seiten/Minute (ESAT) in Schwarzweiß/Farbe; LAN/ WLAN; Apple AirPrint und Canon PRINT APP
  • LIEFERUMFANG - PIXMA TS705, 5 Setup-Tintentanks mit gleichen Reichweiten wie die Standard-Tintentanks, Setup CD-ROM, Stromkabel, Kurzanleitung
  • Maximale farbdruckgeschwindigkeit: 10.0 pages_per_minute
  • Max. Schwarz-weiß-druckgeschwindigkeit: 15.0 pages_per_minute
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz Canon 5,4 kg
7142 €
Unverb. Preisempf.: 95,00 € -25%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,5 gut
IC-Office

  • OHNE ORIGINALPATRONEN, dafür mit 10er Pack XXL IC Office Patronen kompatibel zu Canon PGI-580/CLI-581 XXL
  • WICHTIG: DRUCKER KANN NICHT KOPIEREN ODER SCANNEN - Kompatible Betriebssysteme: Windows 7, Windows 8, Windows 10, Mac OS X 10.10.5 oder höher
  • Automatischer Duplexdruck (A4, A5, B5, Letter – Normalpapier), Randlos drucken (A4, Letter, 20x25cm, 13x18cm, 10x15cm, 13x13cm, 8,9x8,9cm, 10x10cm)
  • Druckdienste für Cloud- und Mobilgeräte: Cloud Link, Apple Air Print, Google Cloud Print
  • A4-Druckgeschwindigkeit (Dokumente) in ISO-Seiten/Min. (ca.): 15,0 ISO-Seiten/Min. S/W 10,0 ISO-Seiten/Min. Farbe
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz IC-Office -
7890 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Canon Drucker:

Wie installiere ich meinen Canon Drucker?

Wenn Sie einen neuen Canon-Drucker haben und sich fragen, wie Sie ihn installieren können, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Canon-Drucker ganz einfach einrichten können.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Canon-Drucker vollständig geladen ist, bevor Sie ihn einschalten. Sobald dies der Fall ist, verbinden Sie ihn mit Ihrem Computer. Hierfür benötigen Sie ein USB-Kabel, das in der Regel im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist. Sobald Sie das Kabel angeschlossen haben, schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis alle verfügbaren Treiber automatisch installiert werden.

Wenn die Installation der Treiber abgeschlossen ist, sollten Sie einen Testdruck durchführen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Hierfür können Sie eine beliebige Datei oder ein Dokument auswählen und die Drucktaste betätigen. Wenn der Drucker ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie nun ein vollständiges Dokument erhalten.

Um sicherzustellen, dass Ihr Drucker immer auf dem neuesten Stand ist, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig nach Updates zu suchen. Hierfür können Sie die Website des Herstellers besuchen und nach aktuellen Treibern und Firmware-Updates suchen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker jederzeit in bestem Zustand ist und reibungslos funktioniert.

Abschließend ist es immer ratsam, die Bedienungsanleitung Ihres Canon-Druckers zu lesen, um eine vollständige Anleitung zu erhalten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben oder weitere Fragen haben, können Sie sich auch immer an den Kundensupport des Herstellers wenden. Sie helfen Ihnen gerne weiter und stehen Ihnen bei allen Fragen oder Anliegen zur Seite.

Insgesamt ist die Installation eines Canon-Druckers relativ einfach und schnell durchzuführen. Die meisten modernen Drucker werden automatisch erkannt und können über Plug-and-Play ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Einstellungen oder Konfigurationen eingerichtet werden. Wenn jedoch Probleme oder Fehlermeldungen auftreten, sollten Sie die Schritte der Bedienungsanleitung oder den Kundensupport des Herstellers befolgen, um eine vollständige und dauerhafte Lösung zu finden.



Testsieger - 1. Platz

Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, Bürodrucker, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, Apple AirPrint, automatischer Duplexdruck) schwarz

Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, Bürodrucker, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, Apple AirPrint, automatischer Duplexdruck) schwarz

Heute 39% (37,10 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie kann ich meinen Canon Drucker mit meinem WLAN verbinden?

Wenn Sie einen Canon Drucker besitzen, ist es sehr einfach, diesen mit Ihrem WLAN zu verbinden. Dadurch können Sie problemlos aus jedem Raum in Ihrem Zuhause drucken, ohne dass Sie an den Drucker gehen müssen. Zudem können auch andere Nutzer auf Ihren Drucker zugreifen, solange diese mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. In diesem Artikel werden wir erklären, wie Sie Ihren Canon Drucker mit Ihrem WLAN verbinden können.

Schritt 1: Erstellen Sie eine WLAN-Verbindung

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Drucker über eine WLAN-Verbindung verfügt. Auf diese Weise kann der Drucker mit Ihrem WLAN-Netzwerk kommunizieren. Überprüfen Sie, ob Ihr Drucker über WLAN verfügt. Wenn ja, suchen Sie im Menü des Druckers nach einem Punkt "Verbindung einrichten". Wenn Sie Schwierigkeiten haben, im Menü des Druckers zu navigieren, schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach.

Schritt 2: Geben Sie das WLAN-Passwort ein

Sobald Sie die WLAN-Verbindung eingerichtet haben, fordert Ihr Drucker Sie auf, das Passwort für Ihr WLAN-Netzwerk einzugeben. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.

Schritt 3: Verbinden Sie den Drucker mit dem WLAN

Wenn Sie Ihr Passwort eingegeben haben, wird der Drucker das WLAN-Netzwerk automatisch suchen. Sobald der Drucker das Netzwerk gefunden hat, wählen Sie das Netzwerk aus und klicken Sie auf "Verbinden". Danach sollte eine Verbindung zwischen Ihrem Drucker und Ihrem WLAN hergestellt worden sein.

Schritt 4: Einstellungen überprüfen

Sie können die Druckereinstellungen nun anpassen. Überprüfen Sie, ob Ihr Drucker als "Standarddrucker" eingerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker verwendbar ist und über genügend Tintenpatronen und Papier verfügt. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Drucker ordnungsgemäß funktioniert.

Schritt 5: Mobiler Druck

Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch auf Ihrem Mobilgerät drucken. Laden Sie dafür einfach die Canon PRINT App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Die App ist kostenlos und kann im Appstore heruntergeladen werden. Sobald Sie die App eingerichtet haben, können Sie auf alle Funktionen Ihres Druckers zugreifen. Sie können von überall aus drucken, scannen und kopieren. Damit sind Sie jederzeit flexibel und mobil.

Fazit

Das Verbinden eines Canon Druckers mit einem WLAN ist relativ einfach. Es gibt nur wenige Schritte, die Sie befolgen müssen. Sobald Sie den Drucker mit dem WLAN verbunden haben, können Sie von jedem Gerät aus drucken. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Drucker und Ihr WLAN-Netzwerk miteinander zu verbinden, wenden Sie sich an den Canon Kundendienst.



Wie wechsle ich die Tintenpatronen meines Canon Druckers?

Sie möchten sicherlich Ihr Druckererlebnis angenehmer gestalten und dazu gehört auch der regelmäßige Austausch der Tintenpatronen. Dabei gibt es einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten, damit der Wechsel reibungslos verläuft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Tintenpatronen beim Canon Drucker austauschen können.

Schritt 1: Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers

Als erstes müssen Sie die Abdeckung des Druckers öffnen. Dadurch gelangen Sie an die Tintenpatronen. Je nach Modell Ihres Canon Druckers befindet sich die Abdeckung an unterschiedlichen Stellen. In der Regel finden Sie ihn an der Vorder- oder Oberseite des Druckers.

Schritt 2: Entfernen Sie die alte Tintenpatrone

Sobald Sie die Abdeckung geöffnet haben, können Sie die alte Tintenpatrone entfernen. Ziehen Sie die Patrone vorsichtig heraus und legen Sie sie beiseite. Vermeiden Sie es, die Tintenpatrone unnötig zu schütteln, da dies zu einem Auslaufen der Tinte führen kann.

Schritt 3: Öffnen Sie die neue Tintenpatrone

Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung und entfernen Sie vorsichtig das Klebeband. Stellen Sie sicher, dass die Tintenpatrone nicht beschädigt ist. Die meisten Canon Tintenpatronen werden mit einem Clip geliefert, der die Patrone in Position hält. Entfernen Sie diesen Clip, bevor Sie die Patrone einlegen.

Schritt 4: Setzen Sie die neue Tintenpatrone ein

Nachdem Sie die Tintenpatrone vorbereitet haben, können Sie sie in den Drucker einsetzen. Stellen Sie sicher, dass die Patrone richtig ausgerichtet ist und drücken Sie sie vorsichtig nach unten, bis sie einrastet. Schließen Sie anschließend die Abdeckung Ihres Canon Druckers.

Schritt 5: Testen Sie die neue Tintenpatrone

Führen Sie nun einen Drucktest durch, um sicherzustellen, dass die neue Tintenpatrone korrekt eingesetzt wurde. Dazu können Sie beispielsweise ein Testdokument drucken oder eine Düsentestseite ausführen. Wenn der Druck erfolgreich ist, wissen Sie, dass die Installation der neuen Tintenpatrone erfolgreich verlaufen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Austausch der Tintenpatronen bei einem Canon Drucker ein einfacher Vorgang ist, der nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Drucker reibungslos läuft und Ihre Dokumente und Fotos in erstklassiger Qualität druckt. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Ihre Tintenpatronen zu wechseln, um die beste Leistung Ihres Druckers zu gewährleisten.

Mein Canon Drucker druckt nicht, was kann ich tun?

Es kann sehr frustrierend sein, wenn der Drucker nicht druckt, insbesondere wenn ein dringendes Bedürfnis besteht, ein wichtiges Dokument in Papierform zu erhalten. Es gibt verschiedene Gründe, warum der Drucker nicht drucken kann. In diesem Text werden wir einige der häufigsten Gründe besprechen, warum Canon Drucker nicht drucken und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.

Zunächst sollten Sie überprüfen, ob der Drucker ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel fest an beiden Enden eingesteckt ist. Wenn Sie einen drahtlosen Drucker verwenden, stellen Sie sicher, dass sowohl der Drucker als auch der Computer mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Überprüfen Sie auch die Druckereinstellungen, um sicherzustellen, dass der Canon Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.

Ein weiterer Grund, warum der Canon Drucker nicht drucken kann, ist, dass der Tintenstand niedrig ist oder die Tintenpatrone leer ist. Überprüfen Sie den Tintenstand und ersetzen Sie die Tintenpatrone, wenn sie leer ist. Ein niedriger Tintenstand kann auch dazu führen, dass der Druckvorgang beeinträchtigt wird. In diesem Fall sollten Sie die Tintenpatrone ersetzen oder nachfüllen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Canon-Drucker Tintenpatronen von Drittanbietern möglicherweise nicht akzeptieren.

Ein weiterer häufiger Grund, warum der Canon-Drucker nicht drucken kann, liegt in der Druckerkonfiguration. Manchmal kann das Problem durch Neustarten des Druckers behoben werden. Trennen Sie den Drucker für mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, schließen Sie ihn dann wieder an und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie versuchen, den Druckertreiber zu aktualisieren oder neu zu installieren. In einigen Fällen können Probleme mit dem Druckertreiber dazu führen, dass der Drucker nicht druckt.

Ein weiterer Faktor, der zu Problemen beim Drucken mit einem Canon-Drucker führen kann, ist die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem. Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem mit dem Canon-Drucker kompatibel ist. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise einen anderen Treiber verwenden oder das Betriebssystem aktualisieren.

Wenn der Canon-Drucker auch nach diesen Schritten nicht druckt, kann es ein Problem mit dem Drucker selbst geben. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich an den Canon-Kundendienst zu wenden. Sie können möglicherweise weiterführende Unterstützung oder technischen Support anbieten, um das Problem zu beheben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Gründe gibt, warum der Canon-Drucker nicht drucken kann. Um das Problem zu beheben, sollten Sie zunächst überprüfen, ob der Drucker ordnungsgemäß angeschlossen und eingerichtet ist. Wenn dies nicht funktioniert, sollten Sie den Tintenstand überprüfen und sicherstellen, dass der Drucker mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst.



Wie kann ich Papierstaus bei meinem Canon Drucker beheben?

Als Benutzer eines Canon-Druckers haben Sie sich möglicherweise schon einmal mit Papierstaus auseinandersetzen müssen. Ein Papierstau ist eine Störung, bei der das in den Drucker eingeführte Papier stecken bleibt und den Druckvorgang unterbricht. Um dieses Problem zu beheben, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können.

Zunächst einmal ist es wichtig, den Drucker auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen, um Verletzungen zu vermeiden. Anschließend sollten Sie vorsichtig das eingeklemmte Papier herausziehen. Vermeiden Sie es jedoch, am Papier zu ziehen, wenn es sich schwer entfernen lässt, da dies den Drucker beschädigen könnte. Befindet sich das verbleibende Papier weiterhin im Drucker, können Sie eine Papierklammer oder eine Pinzette verwenden, um es vorsichtig zu entfernen.

Sobald das Papier vollständig entfernt wurde, können Sie den Drucker wieder einschalten. Überprüfen Sie, ob sich noch Papierreste im Papierfach befinden, und beseitigen Sie sie gegebenenfalls. Überprüfen Sie auch, ob das Papier korrekt eingeführt wurde. Eine falsche Papierposition kann zu Papierstaus führen. Achten Sie daher darauf, dass das Papier immer flach und gerade in das Papierfach eingelegt wird.

Eine weitere Maßnahme, die Sie ergreifen können, besteht darin, den Drucker von Staub und Schmutz zu befreien, da dies zu Papierstaus führen kann. Verwenden Sie dazu einen weichen Lappen oder ein Staubtuch, um den Drucker und das Papierfach zu reinigen. Sie können auch einen Druckerspezialisten kontaktieren, um eine gründlichere Reinigung durchführen zu lassen.

Wenn all diese Schritte fehlschlagen, sollten Sie sich an den Canon-Kundendienst wenden. Sie können eine technische Unterstützung oder einen Reparaturservice anfordern, um das Problem zu lösen. Mit der richtigen Pflege und Wartung kann ein Canon-Drucker lange halten und zuverlässig drucken ohne Papierstaus.

Insgesamt gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können, um Papierstaus bei Ihrem Canon-Drucker zu beheben. Es empfiehlt sich, vorsichtig zu sein, wenn Papierreste entfernt werden, und darauf zu achten, dass das Papier ordnungsgemäß in das Fach eingelegt wird. Regelmäßiges Reinigen des Druckers kann auch dazu beitragen, Papierstaus zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Wenn alle Schritte nicht zum Erfolg führen, können Sie sich an den Canon-Kundendienst wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Wie mache ich einen Testdruck mit meinem Canon Drucker?

Wenn Sie einen Canon-Drucker haben, möchten Sie sich vielleicht überzeugen, dass er korrekt funktioniert, bevor Sie ein größeres Druckprojekt beginnen. Es ist ratsam, einen Testdruck auszuführen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert, und sich auch mit dem Drucker vertraut zu machen. Hier ist, wie Sie einen Testdruck mit Ihrem Canon-Drucker durchführen können.

Schritt 1: Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Canon-Drucker eingeschaltet ist und an den Computer angeschlossen ist. Überprüfen Sie die Verbindung mit dem USB-Kabel oder stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker mit dem W-LAN-Netzwerk verbunden ist.

Schritt 2: Gehen Sie zu Ihrem Computer und öffnen Sie das Menü für die Druckereinstellungen. Wenn Sie einen Windows-Computer haben, klicken Sie auf "Start" und geben Sie "Drucker" in das Suchfeld ein. Klicken Sie dann auf "Drucker und Scanner". Wenn Sie einen Mac-Computer haben, klicken Sie auf "Apple-Menü", gehen Sie auf "Systemeinstellungen", wählen Sie "Drucker und Scanner", und wählen Sie dann Ihren Drucker aus der Liste aus.

Schritt 3: Finden Sie Ihren Canon-Drucker aus der Liste und klicken Sie auf "Druckerwarteschlange öffnen". Dies sollte ein Fenster öffnen, das Ihre aktuellen Druckaufträge zeigt.

Schritt 4: Klicken Sie auf "Datei" in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie "Drucken", um das Druckmenü zu öffnen. Wenn Sie einen Mac haben, klicken Sie einfach auf "Drucken" in Ihrer aktuellen Anwendung, um das Druckmenü zu öffnen.

Schritt 5: Wählen Sie Ihre gewünschte Papiereinstellung, bevor Sie den Testdruck ausführen. Sie können diese Einstellung im Menü für die Druckereinstellungen auswählen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Drucken", um den Testdruck zu starten.

Ihr Canon-Drucker sollte nun einen Testdruck ausführen, der Ihnen helfen wird, sich mit Ihrem Gerät vertraut zu machen und sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Wenn Sie Probleme beim Durchführen haben, überprüfen Sie die Verbindungen oder kontaktieren Sie den Kundensupport von Canon.



Wie scane ich Dokumente mit meinem Canon Drucker?

Wenn Sie einen Canon Drucker besitzen, können Sie ganz einfach Dokumente scannen und digitalisieren. Damit sparen Sie Zeit und können die digitalen Dokumente bequem speichern, weiterverarbeiten und teilen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Dokumente mit Ihrem Canon Drucker scannen und welche Einstellungen dabei wichtig sind.

Schritt 1: Dokument auf dem Scanner platzieren

Legen Sie das zu scannende Dokument auf den Scanner des Canon Druckers. Achten Sie darauf, dass es gerade und flach aufliegt. Wenn das Dokument zu groß ist, um auf den Scanner zu passen, können Sie es in mehrere Teile aufteilen und diese nacheinander scannen.

Schritt 2: Scanner-Software starten

Starten Sie die Scanner-Software auf Ihrem Computer. Diese Software ist in der Regel auf Ihrem Computer vorinstalliert und wird automatisch gestartet, wenn Sie das Dokument scannen möchten. Achten Sie darauf, dass der Canon Drucker als standardmäßiger Scanner ausgewählt ist und öffnen Sie das Scannerfenster.

Schritt 3: Einstellungen für den Scan anpassen

In der Scanner-Software können Sie nun die Einstellungen für den Scan anpassen. Dazu gehören die Auflösung, der Dateityp und der Zielort, an den das gescannte Dokument gesendet werden soll. Wählen Sie eine Auflösung von mindestens 300 dpi, um sicherzustellen, dass das gescannte Dokument scharf und gut lesbar ist. Als Dateityp empfiehlt sich das PDF-Format, da es plattformunabhängig und gut geeignet ist, um Dokumente zu archivieren und weiterzugeben.

Schritt 4: Dokument scannen

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie das Dokument scannen. Drücken Sie dazu auf die Schaltfläche "Scan" oder "Start" in der Scanner-Software. Das gescannte Dokument wird nun auf Ihrem Computer gespeichert und in der Regel automatisch geöffnet.

Schritt 5: Dokument speichern und weiterverarbeiten

Speichern Sie das gescannte Dokument auf Ihrem Computer ab und benennen Sie es entsprechend. Sie können das Dokument nun weiterverarbeiten, indem Sie es beispielsweise in ein Dokumentenmanagementsystem oder eine Textverarbeitungssoftware importieren. Bei Bedarf können Sie das Dokument auch per E-Mail versenden oder auf einer Cloud-Speicherplattform wie Google Drive oder Dropbox ablegen.

Fazit:

Das Scannen von Dokumenten mit einem Canon Drucker ist unkompliziert und schnell erledigt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Einstellungen für den Scan anpassen, um eine gute Bildqualität und eine geeignete Datei zu erhalten. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Dokumente bequem digitalisieren und effektiver verwalten.



Funktioniert mein Canon Drucker mit meinem Betriebssystem?

Als Kunde stehen Sie vielleicht vor der Frage, ob Ihr Canon Drucker mit Ihrem Betriebssystem harmoniert. Eine kompatible Verbindung zwischen Drucker und Betriebssystem ist für eine reibungslose Funktionalität des Druckers unerlässlich. In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, wie Sie herausfinden können, ob Ihr Canon Drucker mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.

Es gibt verschiedene Wege, um herauszufinden, ob Ihr Canon Drucker mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Eine Möglichkeit besteht darin, die offizielle Canon-Website zu besuchen und die Seite "Treiber und Downloads" aufzurufen. Hier können Sie die Modellnummer Ihres Druckers eingeben und das passende Betriebssystem auswählen. Wenn ein Treiber für den Drucker für Ihr Betriebssystem vorhanden ist, können Sie diesen herunterladen.

Eine weitere Methode ist die Verwendung von Tools wie dem Windows-Kompatibilitätsprüfer. Sie können diesen finden, indem Sie auf die Schaltfläche "Start" klicken und "Kompatibilitätsprüfung" in das Suchfeld eingeben. Hier können Sie eine Überprüfung Ihres Systems durchführen, um sicherzustellen, dass es mit Ihrem Canon-Drucker kompatibel ist.

Ein weiteres Werkzeug, das Sie nutzen können, um die Kompatibilität Ihres Canon-Druckers mit Ihrem Betriebssystem zu überprüfen, ist das Betriebssystem-Update selbst. Hierbei gibt es oft ein automatisches Update, das das Betriebssystem auf die neueste Version aktualisiert. Durch das Aktualisieren des Betriebssystems stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Updates vorhanden sind, um eine reibungslose Verbindung zwischen dem Drucker und dem Betriebssystem zu gewährleisten.

Es ist auch möglich, die Unterstützung von Canon direkt zu nutzen. Sie können den Kundenservice kontaktieren und fragen, ob Ihr Canon-Drucker mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Die Mitarbeiter von Canon sind in der Regel sehr hilfsbereit und können Ihnen in kürzester Zeit weiterhelfen.

Insgesamt ist es sehr wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihr Canon-Drucker mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Eine unkompatible Verbindung zwischen Drucker und Betriebssystem führt dazu, dass der Drucker nicht richtig funktioniert und im schlimmsten Fall sogar irreparabel beschädigt wird. Um auf Nummer sicher zu gehen, verwenden Sie eine der oben genannten Methoden, um die Kompatibilität von Canon-Druckern mit Ihrem Betriebssystem zu überprüfen. So können Sie sicherstellen, dass Sie stets die bestmögliche Druckqualität erhalten.



Wie kann ich die Druckqualität meines Canon Druckers verbessern?

Wenn Sie mit Ihrem Canon Drucker unzufrieden sind und die Druckqualität verbessern möchten, gibt es einige einfache Schritte, die Sie befolgen können, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Druckertreiber installiert haben. Besuchen Sie dazu die Website von Canon und laden Sie die neueste Version des Treibers für Ihren Drucker herunter.

Als nächstes sollten Sie sicherstellen, dass die Einstellungen Ihres Druckers richtig eingestellt sind. Überprüfen Sie die Auflösung und stellen Sie sicher, dass sie auf die höchste verfügbare Einstellung eingestellt ist. Sie können auch die Papierqualität ändern, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie beispielsweise ein Foto ausdrucken, wählen Sie am besten Fotopapier aus, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Eine weitere Möglichkeit, die Druckqualität zu verbessern, besteht darin, die Tintenpatronen zu wechseln. Wenn Ihre Tintenpatronen leer sind oder sehr alt sind, kann dies zu schlechter Druckqualität führen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Tintenpatronen für Ihren Drucker verwenden und ersetzen Sie sie regelmäßig, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihr Drucker ordentlich gereinigt wird. Wenn der Druckkopf oder andere Teile verschmutzt sind, kann dies zu schlechter Druckqualität führen. Verwenden Sie daher regelmäßig den Reinigungszyklus in den Druckereinstellungen, um sicherzustellen, dass Ihr Drucker immer sauber ist.

Schließlich sollten Sie bei der Auswahl des Papiers, das Sie verwenden, sorgfältig sein. Verwenden Sie hochwertiges Papier, um beste Ergebnisse zu erzielen. Billiges Papier kann dazu führen, dass Ihre Ausdrucke verschwommen oder unscharf sind.

Insgesamt gibt es viele einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um die Druckqualität Ihres Canon Druckers zu verbessern. Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig Ihren Drucker warten und sauber halten, die richtigen Einstellungen verwenden und hochwertiges Papier verwenden. Durch diese Schritte können Sie sicherstellen, dass Sie immer das bestmögliche Ergebnis erhalten, wenn Sie mit Ihrem Canon Drucker drucken.

Wie reinige ich meinen Canon Drucker?

Ein Canon Drucker ist ein unverzichtbares Gerät für Ihr Zuhause oder Büro. Er druckt, kopiert und scannt. Wie jedes andere Gerät benötigt er jedoch regelmäßige Wartung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Eine wichtige Aufgabe, die Sie regelmäßig durchführen sollten, ist die Reinigung des Druckers. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Canon Drucker ohne professionelle Hilfe reinigen können.

Schritt 1: Schalten Sie Ihren Canon Drucker aus und trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker. Warten Sie einige Minuten, um sicherzustellen, dass der Drucker vollständig ausgeschaltet ist und abgekühlt ist. Sie möchten nicht versehentlich Ihre Finger oder Hände verbrennen.

Schritt 2: Öffnen Sie die Abdeckung des Druckers oder die Papierzuführung. Stellen Sie sicher, dass sich kein Papier oder Staub im Inneren des Druckers befindet. Wenn Sie Papierstau beseitigen müssen, ziehen Sie das Papier sanft und langsam heraus. Vermeiden Sie zu starkes Ziehen, um den Drucker nicht zu beschädigen.

Schritt 3: Reinigen Sie die Rollen des Druckers mit einem weichen, sauberen Tuch, das mit Wasser oder Reinigungsmittel befeuchtet wurde. Drehen Sie die Rollen des Druckers langsam, während Sie das Tuch darauf halten. Dadurch entfernen Sie Staub und Ablagerungen.

Schritt 4: Reinigen Sie den Scanner des Druckers mit einem weichen Tuch, das mit Wasser oder Reinigungsmittel angefeuchtet wurde. Reinigen Sie die Oberseite und die Unterseite des Scanners sorgfältig. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu reiben, da Sie den Scanner beschädigen könnten.

Schritt 5: Schließen Sie die Abdeckung des Druckers oder die Papierzuführung und schließen Sie das Netzkabel wieder an den Netzstecker an. Schalten Sie den Drucker ein und testen Sie ihn, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine regelmäßige Reinigung Ihres Canon Druckers dazu beitragen kann, dass er in gutem Zustand bleibt und länger hält. Die Reinigung ist einfach und kann ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Drucker sicher ausschalten und das Netzkabel trennen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Verwenden Sie nur sanfte Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um den Drucker nicht zu beschädigen. Durch diese einfache Pflege können Sie die Lebensdauer Ihres Druckers verlängern und seine Ausgabequalität verbessern.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.